Zum Inhalt springen
Stauferfries
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Erklärung und Hintergrund
    • Schwäbisch Gmünd – Die älteste Stauferstadt
    • Die Staufer und Schwäbisch Gmünd
    • Blick ins Atelier
    • Die Entwicklung des Stauferfrieses
    • Die Remsgalerie
    • Licht und Schatten
  • Spenden
  • Ballehr
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Fries

Schwäbisch Gmünd – Die älteste Stauferstadt

Die erste Aufführung der Staufersaga im Jubiläumsjahr 2012 hat
in unserer Stadt ein Feuer entfacht. Ich bin heute noch überwältigt
von den vielen leidenschaftlichen Mitwirkenden und Helfern, die
dieses großartige Ereignis möglich gemacht haben. Die Begeisterung
für die Staufer hat nicht nachgelassen und füllt unseren Titel „Schwäbisch Gmünd – älteste Stauferstadt“ mit Leben. Darüber bin
ich besonders glücklich.

Die große Bedeutung unserer Stauferwurzeln in Schwäbisch Gmünd
soll nun weiter sichtbar und erlebbar gemacht werden. Zusammen mit unserem Schwäbisch Gmünder Künstler Ballehr möchten wir einen Stauferfries installieren. Er wird auf eindrückliche Weise den Einzug Konradins 1266 in die Stadt darstellen. In Edelstahl geschnitten,
wird das 60 Meter lange Kunstwerk an der Remsgalerie für viele Generationen die Bedeutung der Staufer für die Stadt sichtbar machen.

Für dieses ambitionierte Projekt brauchen wir starke Partner. Ich freue mich sehr, wenn Sie hierbei an unserer Seite stehen. Helfen Sie uns,
den Standort Schwäbisch Gmünd noch attraktiver zu machen.
Unter­stützen Sie uns, ein einmaliges Kunstprojekt in unserer Stadt zu realisieren.

Es grüßt Sie herzlich

Richard Arnold
Oberbürgermeister Schwäbisch Gmünd

Neueste Beiträge

  • Schwäbisch Gmünd – Die älteste Stauferstadt
  • Hello world!

Neueste Kommentare

    Archive

    • März 2019
    • Mai 2016

    Kategorien

    • Fries
    • Uncategorized

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org
    Theme von Colorlib Powered by WordPress